Humorexpertin fragt Führung

Humorexpertin fragt Führung

Eva Ullmann trifft Seraphina Kalze

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie kann man nur so tiefgründig und gleichzeitig so oberflächlich sein: alles eine Frage der Balance. Das ist mein Lieblingssatz aus Seraphina Kalzes Buch DAS LEBEN IST ZU KURZ für ein langes Gesicht. Mein Vater und ich auf der Suche nach dem Glück. Darin schildert sie die drei gemeinsamen Jahre mit ihrem Vater, in denen sie ihn nach seinem schweren Schlaganfall bei sich in der Familie pflegt, bis er wieder, weiterhin pflegerisch betreut, in einer eigenen Wohnung leben kann. Gleichzeitig herzlich, traurig und zum Schmunzeln: ein gutes Bild für unser Gespräch, daß gleichzeitig tiefgründig als auch herrlich oberflächlich ist. Eine unglaublich nützliche Kombi fürs Leben, wie ich finde.

Seraphina Kalze, TV Moderatorin und Sängerin:
https://www.instagram.com/seraphina_kalze/?hl=de

Eva Ullmann: www.humorinstitut.de
Speakerseite: www.eva-ullmann.com
Katrin Hansmeier: www.katrinhansmeier.com

»Bleib im Gleichgewicht!« ist so einfach gesagt, aber wie, wenn das Schlimme auf der einen Seite so schwer wiegt und das Glück nicht hinterherkommt, seinen Platz auf der Waage ausreichend einzunehmen? Seitdem Seraphina Kalze seit ca 2019 fast täglich einen Witz in den sozialen Medien postet, gelingt ihr das tägliche Lächeln auch meistens. Lachen hat ihr und ihrem Vater viel geholfen.

Die vielen wunderbaren Nachrichten und Kommentare auf Social Media zeigen, dass sie auch für die Balance auf fremden Waagen des Lebens sorgt.

Es geht in ihrem Buch und in unserem Leben um Lappen, mit denen man nicht nur pflegt, sondern auch Angst hat noch Würde wegzuwischen. Seraphina findet immer wieder gute Bilder: ihr Papa war halbseitig gelähmt! Und sie fragt: unsere Vater-Tochter Beziehung dadurch auch? Wir sprechen über Humor auf der Bühne, warum sie sich nicht als Comedian sieht (ich finde schon, daß sie eine ist und Menschen auf Bühnen zum Lachen bringt). Wir sprechen über die Rolle als Rampensau, als Mutter, fürsorgliche Tochter und Ehefrau. Aber auch phasenweise über Rollen, die nie eingewechselt werden und auf der Ersatzbank verkümmern.

Katrin Hansmeier fragt Annette Scheckmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Annette & Katrin sprechen über Frauen in Führung und warum Humor dabei unerlässlich ist und wie er auch für die Karriere hilfreich sein kann.
Annette ist ein absolutes Role Model und wirft mit mir einen Blick hinter die Kulissen.
Sie zeigt uns warum alles möglich ist, wenn Du an Dich glaubst.

Eva Ullmann fragt Dagmar Kumbier

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Dagmar Kumbier schaue ich in ihr neues Buch „Wie Dein inneres Team tickt“. Dagmar ist Psychotherapeutin und Coach in eigener Praxis in Hamburg. Sie hat zahlreiche Bücher bei Rowohlt, Vandenhoek & Ruprecht und Klett-Cotta veröffentlicht.Außerdem ist sie Gründerin und Leiterin des Instituts für integrative Teilearbeit (IfiT). Wenn wir über das innere Team sprechen, bekommen viele Menschen große Augen. Man kennt Bücher zum „innere Kind“, aber oft Sind Deine Selbstgespräche umfangreicher. Das innere Team ist die komplexe Kommunikation. Da gibt es starke und gesunde Anteile, leise und laute Teammitglieder. Verletze Kinder können eine ganze Kindergartenhorde sein und es gibt Beschützer, die Veränderung manchmal wirklich schwierig machen. Gemeinsam mit Katrin Hansmeier habe ich humorvolle Selbstgespräche und Teamsitzungen mit Leichtigkeit entwickelt. Auch darüber spreche ich mit Dagmar. Und wie entlastend es sein kann, dem Inneren Team Raum und Gehör zu schenken.

Eva Ullmann fragt Stefan Häseli

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Stefan Häseli saß ich bei einem Kongress zusammen und vom ersten Moment an waren wir stundenlang in Humorgespräche vertieft. Er prägt meine Sicht von Humor im deutschsprachigen Raum. Und bereitet mich intensiv vor, wenn ich im Schweizer Fernsehen zu sehen bin. Natürlich sprechen wir über politischen Humor, über die schweizerisch-deutsche Humorfreundschaft, über Eigensinnigkeit und über sein brandaktuelles Buch: Praxisbuch Krisenkommunikation. Man erfährt, was wir von den Schweizern zur Politik lernen können, und was die Schweizer von den Deutschen über Politik-Satire.

Eva Ullmann fragt Sören Hammerüller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die BILD würde schreiben: Top 40 under 40: vom mittelmäßigen Realschüler zum COO des größten Unternehmens ambulanter Pflegedienstleistungen. Aber wir sind ja nicht die Bild, sondern ein seriöses Podcastformat. Sören Hammermüller und ich mischen seit vielen Jahren gemeinsam Veranstaltungen auf. Uns interessiert die passende Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit.
Als Führungskraft ist er inzwischen Mentor und Vorbild. Und arbeitet für ein Unternehmen, daß Pflegekräfte konsequent in Führung bringt. Sören ist Chief Operating Officer bei der Deutschen Fachpflege. Er selbst ist schnell, konsequent und unbequem. Gleichzeitig ist es für ihn ein wichtiges Mantra sich selbst nicht immer zu ernst zu nehmen. Und wenn Sören alle Leichtigkeit in einem Meeting verliert, dann wissen alle, daß der Sturm groß wird.

Eva Ullmann fragt Ali Mahlodgji

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Ali spreche ich über Leichtigkeit und Humor in einer schweren Kindheit in einem Flüchtlingsheim. Und wir beantworten die Frage, wie man sich im Sturm des Alltages die Zugewandtheit und Leichtigkeit bewahrt. Uns interessiert, wie man es schafft in einer Atmosphäre der Problemorientierung immer wieder radikal die Potentiale und Stärken in den Blick zu nehmen. Für ihn ist kein Kind falsch im System. "Wir möchten Schüler motivieren, von denen gesagt wird, dass sie nicht lernen wollen oder können. In den vergangenen Jahren habe ich nicht einen Schüler gesehen, der nicht wollte. Was ich aber oft sah, waren junge Menschen, die das Gefühl hatten, nicht gut genug zu sein. Ich sprach mit vielen Jugendlichen, die dachten, sie müssten repariert werden, weil mit ihnen etwas nicht stimme–weil sie nicht so funktionierten wie der Rest. Diesen jungen Menschen möchten wir Mut machen und ihnen neue Perspektiven zeigen."

Eva Ullmann fragt Christian Schulte-Loh

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im letzten Jahr durfte ich gemeinsam mit Christian Schulte-Loh in der terraX Sendung „Die großen deutschen Komiker“ als Experten zu Gast sein. Mit 1,2 Millionen Zuschauern die meistgesehene terraX-Folge im Jahr 2024. Ich spreche mit ihm darüber, wie Neugier und Leidenschaft Alltag komisch machen. Warum sein Comedystart in Großbritannien nicht mutig war. Und wie man Humorlosen Momenten doch ein Schmunzeln abzugewinnen. Mich interessiert, ob sich aus seiner Sicht Humor im Laufe der Jahre verändert. Der Komiker tritt in England und Deutschland auf. Er fördert die deutsch-englische Freundschaft und kann Briten gut erklären, warum Deutsche doch komisch sind. Auch wenn sie es gar nicht sein wollen.

Eva Ullmann fragt Knacki Deuser

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über sein Buch „How to be lustig“ bin ich als erstes und tatsächlich vor 20 Jahren als einziges deutsches Buch gestolpert, daß Humortechniken in irgendeiner Form beschreiben konnte. Damals als man sich in Deutschland noch nicht vorstellen konnte, Humor auch zu trainieren. Dabei ist das für Komiker und Comedians Normalität: die Suche nach dem Gag und der Kunst eine Geschichte humorvoll zu erzählen.
Klaus hat zahlreiche Geschichten im Gepäck und einen immer größer werdenden Schalk im Nacken. Natürlich möchte ich außerdem von ihm wissen, wie er in Krisenzeiten seinen Humor wieder findet und was ihm in humorlosen Momenten den Perspektivwechsel ermöglicht.

Eva Ullmann fragt Charlotte Cordes

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir sprechen über den radikal wertschätzenden Umgang mit Seminarteilnehmenden. Als Expertinnen mit über 20 Jahren Seminarerfahrung sprechen wir wie Omis, die von früher erzählen aber dabei sehr unterhaltsam sind. Als Tochter von Dr. E. Noni Höfner ist sie mit dem Provokativen Ansatz aufgewachsen. Wir sprechen über ihren erfolgreichen Podcast ‚Der Provokative Ansatz‘ der inzwischen über 50.000 mal gehört worden ist. Den ich nur für alle empfehlen kann, die lernen möchten, wie man liebevoll und provokativ Probleme in Bewegung bringt. Wir sprechen über langjährige Erfahrung im Bereich Coaching, Training und Bühne und wie uns unsere Begeisterungsfähigkeit nicht abhanden kommt.

Katrin Hansmeier fragt Ilka Hartmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute im Talk mit Ilka Hartmann, Geschäftsführerin des British Chamber of Commerce in Germany e.V. (BCCG) und leidenschaftliche Netzwerkerin. Wir diskutieren über Souveränität und Humor und warum er fürs Female Empowerment einen wichtigen Stellenwert hat. Souverän kontern auf unfaire Angriffe – das hat sie in all den Jahren, in denen sie als Frau international tätig war, gelernt. Und es lohnt sich, darüber zu sprechen.
Ilka Hartmann spricht aus Erfahrung und plaudert aus dem humorvollen Nähkästchen einer Frau, die schon früh in männerdominierten Bereichen Karriere gemacht hat. Wie, das verrät sie heute bei „Humorexpertin fragt Führung“.

Über diesen Podcast

Humorexpertin fragt Führung. Eva Ullmann & Katrin Hansmeier machen Humor für Sie Be-Rechenbar und einsetzbar. Hören Sie, wie Sie den Return on Investment gezielt durch humorvolle Strategien steigern können. Die beiden Humorexpertinnen fragen Führungskräfte, die erfolgreich Humor nutzen und sammeln Best Practice Beispiele genauso wie Fuck Up Momente. Die eigene Markenbekanntheit steigern, Kunden gewinnen, Mitarbeiter motivieren und Humor nutzen um Konflikte zu entspannen. Ja es gibt viele Führungskräfte die genau das können. Und genau das wollen die beiden Humorexpertinnen sichtbar und nutzbar machen. Amüsieren Sie sich, staunen Sie und erweitern Sie Ihr Repertoire!

von und mit Eva Ullmann, Katrin Hansmeier

Abonnieren

Follow us